© parkinson-selbsthilfe-os.de

  Sport und Bewegung bei Parkinson

 

„KnockOut gegen Parkinson“
 
„Wenn Fäuste fliegen gegen Parkinson“ so ist ein Bericht der SZ(Süddeutsche Zeitung) übertitelt.
"Es geht um Kraft und Beweglichkeit, um Arm- und-Bein-Koordination, um Reaktionsfähigkeit",
berichtet Dilar Kisikyol. "Die verlieren Parkinson-Patienten allmählich.
Mit Boxen können wir diese Fähigkeiten beleben."
 
 
In mehreren Städten haben Selbsthilfegruppen „Boxgruppen“ gegründet und lassen sich fachkundig trainieren.
 
Und jetzt die Nachricht für Osnabrück:
 
Auch wir haben jetzt einen Verein gefunden, der uns trainieren will.
Mit dem OSC (Osnabrücker Sport Club)haben wir eine Vereinbarung getroffen und inzwischen auch
mit dem langjährigen und erfahrenen Boxtrainer des Vereins Heinz Janocha die Möglichkeiten sondiert.
Heinz Janocha freut sich schon riesig auf uns. Wir werden eine eigene Gruppe sein.
 
Der OSC verfügt über eine fantastische Kampfsporthalle im Landwehrviertel.
Toller Ring, tolle Geräte, tolle Ausstattung.
 
Der medizinische / therapeutische Nutzen des Boxens ist längst kein Geheimnis mehr.
 
„Das Training für Boxen lässt sich hervorragend für die Verbesserung der allgemeinen Fitness einsetzen,
weil es von Kopf bis Fuß viele Muskeln trainiert und die Beweglichkeit fördert,auch für gehobene Altersgruppen.“
 
So beschreibt der OSC auf seiner Internetseite sein Angebot.
 
Nicht KnockOut im Ring aber „KnockOut gegen Parkinson“.
 
Noch ein kleines Highlight:
Für unser Treffen am 11. Oktober in der Scholle haben wir den Profiboxer Patrick Rokohl gewinnen können.
Ausführlich will er den Nutzen des Boxtrainings bei Parkinson erläutern.
Er ist übrigens auch in der SHG Braunschweig aktiv in der Betreuung.
 
Doch bis zum Oktober müssen wir nicht warten.
Die ersten Anmeldungen haben wir schon und starten jetzt.
 
Ort : Landwehrviertel (Eversburg) Quebecallee 25 49092 Osnabrück
Zeit: Dienstags Nachmittags 16.00 Uhr

Ich freue mich auf weitere Anmeldungen
 
Per Tel.    0541-571514
              0176-23161601
Per Mail    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Mit herzlichen Grüßen
Euer Harald Brandl
 
(Parkinson Selbsthilfe-Gruppe Osnabrück)

 
 
...zur Förderung und Aktivierung der Funktionen von
Bewegungsapparat und Nervensystem 
 
noch fehlen belastbare Studien um die positive Wirkung von Smovey Geräten zu belegen
Smovey.png

Dank eines Sponsors haben wir Smovey Geräte im Bestand.

 
Ja, wir verleihen die auch gerne an Interessierte
 
Kontakt:
 
Tel.: 0541 / 571514
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Wer mehr erfahren möchte kann sich hier weiter informieren
(Lesen / Videos usw.)
 

 
 
"Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen, die sich in ehrenamtlicher Arbeit – mit dem Mittel Tischtennis – um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmern."
 
"Der Mittelpunkt der Tätigkeit von PPP ist es, den Betroffenen und den Angehörigen Informationen und den gegenseitigen Austausch anzubieten.
Dafür hat sich das Mittel Tischtennis als ideal herausgestellt."
 
"Selbst wenn es derzeit noch keine wissenschaftlichen Beweise gibt, sind sich alle Betroffenen, die es ausprobiert haben, sicher: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physikalische Therapie verlangsamt werden."
(aus Leitblid der PPP e.V.)
 
 
Auch in unserer Selbsthlifegruppe haben sich einige Betroffene gefunden, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Spielen treffen
Neugierig?
einfach mal vorbeikommen
 
   Wann?   jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr
   Wo?      Sportfreunde Oesede e.V.  Kruseweg 32   49124 Georgsmarienhütte
 

 
"Sie ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen mit internationaler Beteiligung
wenn nicht die Veranstaltung schlechthin für von Parkinson betroffene Tischtennisspieler:
 
      die German Open.
 
Nach der Premiere im vergangenen Jahr in Nordhorn steht nun vom 26. Mai 2022 (Himmelfahrt) bis zum 29. Mai 2022
die zweite Auflage im Wingert Dome in Ober-Erlenbach auf dem Programm."
 
(Quelle: Grafschafter Nachrichten 12.05.2022)
 
 

 
 
am 04.09.2021 und 05.09.2021 fand in Nordhorn das German Open statt.
Am Start waren mehr als 80 Teilnehmer aus Deutschland / Europa / USA.
in unterschiedlichen Beeinträchtigungsklassen.
 
Ein großer Erfolg für alle Teilnehmer und Zuschauer.
 
 

 
 
unter diesem Titel wird die VHS Osnabrück (Volkshochschule) erneut einen Kurs starten.
 
Leitung:  Kristina Van Eyck
Beginn:   Mittwoch, 06.09.2023 (14 Termine)
Uhrzeit:  17:00 bis 18:00 Uhr  
Ort:        Haus der Volkshochschule, Bergstr. 8, Raum 206
Anmeldungen sind noch möglich
 
Tel 0541 / 323 – 22 43 (VHS)
 

 
 
02.10.2021 | 9:30-16:00 Uhr | Wilhelm5, Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig
 
Fachvorträge von Experten, Workshops und viel Bewegung für Patienten und Angehörige
 
Wir möchten Sie zu einer sehr interessanten Veranstaltung in Braunschweig einladen.

Unter dem Titel „Keep Moving Day“ veranstalten Susanne Wagner (PaJuBS e.V.) und Mirko Lorenz (Keep Moving)
ein Symposium rund um das Thema Parkinson und Bewegungsstörungen.
Ein Muss für alle Menschen mit Bewegungsstörungen und Parkinson sowie deren Angehörige und Interessierte.
Nutzen Sie die Chance, neue Bewegungsangebote kennenzulernen, Fachvorträge zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für das leibliche Wohl sorgt ein großes Mittagsbuffet und es gibt eine Tombola mit tollen Preisen.
 
Wir freuen uns auf Sie!
 
Anmeldung und Info:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon 0176-84789952
 

 
ONLINE TAIJI LERNEN startet wieder ab dem 12. Januar 2021 jeweils
dienstags 17-18 Uhr für 10 Termine (letzter Termin 16. März)
 

 
Eine Nachricht für unsere Freunde von der Parkinson-Reha-Sportgruppe.
 
Das Centrumed bietet weiter unseren Reha-Sport an.
(Centrumed Parkstraße 40, 49080 Osnabrück)
 
Termine:
Montags: 11.00 bis 11.45 Uhr
Freitags:  11.15 bis 12.00 Uhr
 
Wir freuen uns
 

 
Noch eine Nachricht für unsere Freunde von der Parkinson-Reha-Sportgruppe.
 
Man kann den Sport auch zu Hause betreiben
hier ein paar Anregungen zum nachmachen (Download)
 
 
Danke hierfür an dieser Stelle an die engagierten Mitarbeiter des Centrumed.