AKTUELLES
und schon ist das Osnabrücker Bürgerfest (27.08.2023) wieder vorbei.
Ich denke es war ein toller Tag für alle Beteiligten.
Und ein erfolgreicher Infostand, den wir auch gemeinsam mit anderen Gruppen durchgeführt haben.
Wir hatten etliche gute Gespräche mit Interessierten, Angehörigen und Betroffenen.
Einige werden wir in Zukunft in unserer Gruppe begrüßen können.
Ich habe während des Tages ein paar Fotos gemacht.
Ihr könnt sie hier ansehen
Viel Spaß damit und vielen Dank an alle,
die uns aktiv am Stand unterstützt oder auch besucht haben.
Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Tschüss
Harald
|
|
Unser Ausflug am 09.08.2023 nach Kalkriese (Varusschlacht) und Bootsfahrt auf dem Kanal
Wow, war das ein toller Tag?
Über 40 Mitglieder und Freunde haben an unserem Ausflug nach Kalkriese
und der Bootsfahrt auf dem Kanal mit der „Lyra“ teilgenommen.
-Interessante und unterhaltsame Vorträge um die „Varusschlacht“
-Lecker Mittagessen
-Viel Spaß und Gesang auf der „Lyra“
Und immer und überall viele helfende, solidarische Hände.
Großartig.
Ein ganz großes Dankeschön an den „Festausschuss“
(Bärbel, Thea, Doris und Gudrun)
für die tolle Planung, Vorbereitung und Durchführung des Ausflugs.
Für die Nachlese hier mal ein paar Fotos ...
________________________________________________________________________________________
Verabschiedung unseres langjährigen Vorstandes Peter Maisel und seiner Frau Brigitte
Hier der Bericht von Anita.
"Am 10. 05. 23 fand in der Gaststätte „Die Scholle“ das monatliche Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe statt. Die Leitung hatte der neugewählte Vorsitzende Harald Brandl. Die Mitglieder haben sich auch zur Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Peter Maisel und seiner Frau Brigitte getroffen.
Nach der Stärkung mit leckerem Kaffee und Kuchen fand eine eindrucksvolle Verabschiedung in eine neue Zeit ohne Vorstandsarbeit statt.
Gudrun und Harald beschrieben lebendig die Arbeit von Peter und Brigitte in den vergangenen neun Jahren. In dieser Zeit stieg die Anzahl der Mitglieder von ca. zehn auf ca. neunzig an.
Einige Teilnehmerinnen hatten launige Beiträge vorbereitet.
Hervorheben möchte ich Elisabeth Brand mit einem Gedichtvortrag, sowie ebenfalls Edita Albrecht.
Detlef Jerutz gab eine musikalische Einlage mit seiner Handpan. Ein Gruß aus der Ferne erreichte uns per Video noch von Heinz Trentmann und seiner Frau Doris. Heinz sang mit seinem großartigen Bariton sein Lieblingslied Suliko für Peter und Brigitte.
Für alle Teilnehmer war als Dankeschön eine rote Tulpe vorhanden, so dass Brigitte und Peter am Ende einen großen Blumenstrauß auf ihrem Platz stehen hatten. Jeder Teilnehmer hatte eine gelbe Karte erhalten, auf die er sein individuelles Dankeschön schreiben konnte.
Zum Abschluss gab es ein kurzes Video von der Herstellung und Aufstellung einer Parkbank im Bad Iburger Freden mit Stiftungsvermerk der Selbsthilfegruppe Parkinson Osnabrück für die Verdienste von Brigitte und Peter Maisel.
Wer die Bank besichtigen möchte, findet sie unter folgenden Koordinaten: 52,15490° N 8,08798° O.
Als Teilnehmerin würde ich zusammenfassen: ein insgesamt gelungener Nachmittag."
Danke an alle Beteiligten
|
|
Wahl eines neuen Gruppenleiters
Nachdem Peter Maisel nach vielen, erfolgreichen Jahren seine Funktion als Gruppenleiter der
Parkinson-Selbsthilfegruppe Osnabrück abgegeben hat wurde am 12.April 2023 von den anwesenden
Mitgliedern Harald Brandl zum neuen Gruppenleiter gewählt.
|
|
Spende für HOSPIZ
"Nicht nur das eigene Wohl im Blick
Parkinsongruppe spendet für Hospiz
Gemeinsam bei der Spendenübergabe (von links):
Harald Brandl, Anja Hake vom Osnabrücker Hospiz sowie Brigitte und Peter Maisel.
Foto: Parkinson Selbsthilfegruppe Osnabrück
Die Parkinson-Selbsthilfegruppe hat nun
eine Spende von 500 Euro an das Osnabrücker Hospiz übergeben.
Das Geld war von den inzwischen mehr als 100 Mitgliedern bei einem Gruppentreffen
vor Weihnachten gesammelt worden. ......
Sprecher Harald Brandl betonte bei der Übergabe an Anja Hake vom Osnabrücker Hospiz,
dass der Parkinson-Gruppe nicht nur das eigene Wohl, sondern auch das
anderer Gruppen und Vereine am Herzen liege"
Neue Osnabrücker Zeitung vom 19. Januar 2023
|
|
Selbsthilfetag Osnabrück am 10.09.2022
am Samstag, 10.09.2022 nahmen wir am Selbsthilfetag des Osnabrücker Landkreises vor dem
Osnabrücker Dom teil (von 10 bis 14 Uhr).
Etwa 40 Selbsthilfegruppen aus dem Raum Osnabrück hatten sich an Ständen präsentiert.
Wir hatten umfangreiches Material über Parkinson dabei
- natürlich unseren Flyer
- Flyer von PingPongParkinson
- Tanz- und Rhytmuskurse für Parkinsonerkrankte (auch Neurotango)
- unseren Rehasport Partner Centrumed
sowie ganz viel weiteres Infomaterial
und natürlich unsere Bücherkiste.
Mit Musik im Huntergrund ...
natürlich auch das großartige Lied von Thomas Gogolll "Trotzdem schön"
... hatten wir einen lebhaften Stand aufgebaut.
Allerdings war die Organisation durch den LK sehr mangelhaft.
Der Selbsthilfetag war entgegen den Versprechen des LK nicht wirksam in der Presse angekündigt.
So kam eher "zufällige Laufkundschaft" vorbei.
Hauptsächlich besuchten sich die teilnehmenden Selbsthilfegruppen gegenseitig.
Das war natürlich auch sehr informativ, man kannte sich ja noch nicht.
Aber alle hatten sich mehr versprochen.
Schade, es hätte echt gut werden können.
|
Unser Stand und die fleißigen Helfer |
unter der Leitung von Prof. Dr. Tobias Warnecke, Chefarzt der Klinik für Neurologie Osnabrück,
trafen sich rund 100 Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen rund um das Thema Parkinson
und gründeten das PNO+.
Auch Verteter unserer Selbsthilfegruppe OS waren anwesend.
„„Über 25 Professionen behandeln Parkinson-Patienten“, berichtet Warnecke. Mit dem jetzt neu gegründeten „Parkinsonnetz Osnabrück+“ möchte man Patienten eine Komplexbehandlung anbieten können. Ziel sei es dabei, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Vernetzung unterschiedlicher Fachdisziplinen zu fördern, die Versorgung mit spezifischen aktivierenden Therapien zu intensivieren sowie neue Strukturen der Versorgung aufzubauen und so die Parkinson-Expertise in der Region weiter zu stärken.
„Parkinson ist noch vor Alzheimer-Demenz die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung. Weltweit geht man von mehr als sechs Millionen Erkrankten aus. 9000 Betroffene leben in der Region“, so der Medizinprofessor."
(NOZ 16.07.2022)
Über das geplante Netzwerk, Aufbau, Ziele usw. hatte Prof. Warnecke auf unserem Treffen am 13.04.2022 ca. 80 anwesende Mitglieder, Betroffene, Angehörige und Interessierte vorab informiert.
Über den weiteren Verlauf / Ergebnisse halten wir euch auf dem Laufenden.
|
|
6. Südwestdeutsche Parkinsontage
(in Kaiserslautern)
in wenigen Wochen, am 24. + 25. Juni 2022, finden im Best Western Hotel in Kaiserslautern
die 6. Südwestdeutschen Parkinsontage statt.
Mit über 50 renommierten Parkinson-Spezialisten erwartet Sie mit 36 Fachvorträgen und 24 Workshops
ein umfangreiches Programm in 4 Räumen.
An beiden Tagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich individuell und ausführlich über das
Krankheitsbild Morbus Parkinson-Krankheit zu informieren und beraten zu lassen.
Die Anmeldung ist nur Online auf der Veranstaltungswebseite unter Angabe Ihrer Email-Adresse möglich.
auf der Seite finden sie auch Hinweise für Übernachtungsmöglichkeiten
|
|
ACHTUNG! Schon zum dritten mal wieder im Programm!
Leitung: Kristina Van Eyck
Beginn: Mittwoch, 13.09.2023 (14 Termine) Uhrzeit: 17:00 bis 18:00 Uhr Ort: Haus der Volkshochschule, Bergstr. 8, Raum 206 Trotz Corona, unter Einhaltung der vorgegebenen Regeln.
Anmeldungen sind noch möglich.
Tel. 05 41 / 323 – 22 43 (VHS)
|
|
Was für ein toller Ausflug zm Dümmersee
mit ca. 26 Teilnehmern waren wir am 08.09.2021 auf unserem
Jahresausflug am Dümmersee.
Mit Essen, Trinken, einer Segelbootsfahrt und viel guter Laune bei bestem Wetter
|
|
Achtung: Neues Forum "Mit-Parkinson.de"
Ab sofort ist die Plattform "Mit-Parkinson.de" online.
Menschen zusammenbringen – so lautet das Ziel einer neuen, kostenlosen
und digitalen Plattform, auf der sich Betroffene, Angehörige und Parkinson-Interessierte in einem geschützten Raum ohne Vorbehalte über alle Themen rund um die Krankheit
untereinander austauschen können.
Gerade in Zeiten des Social Distancings und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
mit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten bietet das Internetportal unter der
Adresse www.mit-parkinson.de die Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben.
Entwickelt wurde die Kennenlern-Plattform von der dPV und der Agentur
Cocomore mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse (TK). Die Kontaktaufnahme erfolgt zunächst anonym. In späteren Kennenlernphasen können
sich Teilnehmer dann auch privat und mit Klarnamen austauschen. Inhaltlich betreut die dPV die Plattform und beantwortet auch die Nutzeranfragen.
Die Plattform www.mit-parkinson.de steht ab sofort zur Verfügung
Eine großartige Möglichkeit um Menschen mit Parkinson Gelegenheit zu geben
sich online auszutauschen und zu informieren.
Einfach dem Link folgen, registrieren und mitmachen ...
|